Kanalinspektion am Bodensee
Sie möchten sich ein genaues Bild von Ihrer Abwasserinfrastruktur machen? Unsere TV-Inspektion prüft Ihre Rohrleitungen in Langenargen, Kressbronn, Eriskirch, Tettnang, Neukirch, Friedrichshafen, Immenstaad, Hagnau, Markdorf, Kluftern, Meckenbeuren, Oberteuringen, Bodnegg, Nonnenhorn, Wasserburg, Bodolz und Lindau – von der Sanitärinstallation bis zur Kläranlage. Ob erster Kontrollblick, detaillierte Bestandsaufnahme oder Neubauabnahme: Wir liefern Ihnen aussagekräftige, normgerechte Dokumentationen als solide Basis für Instandhaltungen und punktgenaue Sanierungsplanungen.
Dank modernster Kameratechnik, GPS-gestützter Vermessung und präziser Rohrleitungssuche erkennen wir Schwachstellen frühzeitig. Unsere Mitarbeiter sind für die Inspektion nach DIN EN 13508-2 in Verbindung mit DWA-M 149-2 ausgebildet und geprüft. Mit einer professionellen Kanalinspektion erfüllen Grundstückseigentümer und Bauherren ihre gesetzliche Verantwortung gemäß WHG §§ 60 und 61 – und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Werterhalt Ihrer Immobilie.
Kanal TV-Inspektion nach DIN EN 13508-2 in Verbindung mit DWA-M 149-2
- Zustandserfassung von Kanälen mit mobilen TV-Studios: Kombinierte Hochdruck-Spül- und Kanalinspektionseinheiten ausgestattet mit lenkbaren Kamera-Fahrwagen, Zoom-Farb-Schwenkkopfkameras und einem Datenerfassungssystem mit bis zu 300 m Kabel
- Außerdem stehen Schiebekameras ab DN 25, einspülbare Kameras und abbiegefähige Systeme mit einer Reichweite von bis zu 60 m zur Verfügung
- Für die Leitungsverlaufsuche und -ortung mit TV-Technik sind sämtliche Kameras mit Funksendern ausgestattet
- Bei Bedarf umfassende Dokumentation der Bestandsaufnahme im Codiersystem DIN EN 13508-2 in Verbindung mit DWA-M 149-2 als Datenbank mit Sichtprogramm und Datenaustausch über eine Schnittstelle im ISYBAU-XML-Format als Datendownload
- Erstellung von Haltungsgrafiken oder Haltungsberichten optional mit Vorklassifizierung der Einzelschadensereignisse